2 minutes
Ausgabe 37
Inhalt
• Kunst und Künstler in Osterfeld
Von Osterfeld zum Gehölzgarten Ripshorst
• Natur in Osterfeld (Teil 8: Krautige Pflanzen)
Der gewöhnliche Hopfen
• Taschengeld? Was ist das
Osterfelder Kinder kannten Tricks der Geldbeschaffung
• Integriertes Handlungskonzept Osterfeld
Osterfelder Image soll aufpoliert werden
"Gemeinsam fit für die Zukunft"
• Gedanken des Pfarrers Dr. Ulrich Samse an seinem letzten Arbeitstag
MGV „Eintracht 1875“ feiert runden Geburtstag
• Zwei Jubilare an einer Straße –
BMW Kruft und gewa blicken auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück
• Die Geschichte des Handball-Sport-Clubs Osterfeld
Wie aus CVJM-Mitgliedern Bären-Handballer wurden
• Grenzen und Gebiete in alter Zeit
• Osterfeld – den Stadtteil mit Herz – spielend entdecken
• Rückblick auf das Stadtfest 2015
• Wegegelderhebung in Osterfeld
• Leserbrief
• Kunst auf der Halde Franz Haniel
Über den Kreuzweg zu den "Tótems" des Bildhauers Agustin Ibarrola
• Hermann Overmann erinnert an Pfarrer Michalides
Eine Erzählung aus dem "alten" Kickenberg
Hermann Hollmann erzählt: Pastor Michalides Bierseidel und Kein Tanz im Saal
Theodor Kötting erinnert: Pastor Michalides stirbt
• Kurzmeldungen aus Osterfeld
Schützenkönigin in Rothebusch
Der Osterfelder Daniel Schranz ist neuer Oberbürgermeister von Oberhausen
Hobbysingers, engagiert für Osterfeld
Der Sheriff verlässt das Dorf
Ein Erzählcafé über Restaurants und Kneipen
• Indien in Osterfeld
Seit 25 Jahren gibt es indische Ordensschwestern in Osterfeld
• Unsere Kinder sind der Kitt der Gesellschaft
• Alte Ansichten – Neue Ansichten
Restauration zur Waldschänke
• Katsch het wat tou vertellen
Wahlsundag op Rohenbusch
• Veranstaltungskalender
Herunterladen
244 Words
06.12.2015 01:00