2 minutes
Ausgabe 38
Inhalt
• Die letzten „Aufsitzer“ auf Burg Vondern
Die Familie Paaßen
• Die letzte aktive Schachtanlage im Ruhrgebiet
Das Bergwerk Prosper-Haniel
Mit der Stilllegung 2018 endet die Steinkohlenförderung in Deutschland
• Grenzen und Gebiete in alter Zeit
• Kunst und Künstler in Osterfeld
Historische Haustüren in Osterfeld
• Natur in Osterfeld (Teil 7: Sträucher)
Der Mittelmeer-Schneeball
• MGV „Eintracht 1875“ feiert runden Geburtstag
• Vogelkundlicher Spaziergang im Stadtwald Osterfeld
• Osterfelder Kohle in der Stadtsparkasse Oberhausen
• Der Kegelklub „Gemütlichkeit“ 1915 in Osterfeld
• Katsch het wat tou vertellen
Inkopen
• Karneval in Osterfeld 2016
• Leserbrief und Richtigstellung
• Auflösung und Gewinner des Preisrätsels aus der Dezemberausgabe
• St. Pankratius hat wieder einen Pfarrer
Generalvikar Monsignore Pfeffer führt Propst Wichmann in sein Amt ein
• Nach einer aufwändigen Restaurierung der Fassade
Die Auferstehungskirche erscheint in neuem Glanz 115 Jahre
Regen, Frost, Wind, Ruß und Gestrüpp nagten am Gemäuer
Namen lügen nicht, jedenfalls nicht die Straßennamen in Osterfeld
• Kurzmeldungen aus Osterfeld
Neuer Anstrich für die Lechner-Figuren
Beifall und Buh-Rufe, Osterfeld spaltet sich
Mord am Rhein-Herne-KanalHans Reuschenbach gestorben
Pastor i.R. Norbert Essink gestorben
Ausstellung in der Auferstehungskirche
• Die Band „The Cloverleaves“
Gründer waren Rothebuscher Jungs und Mädel
• Ein „Gecko“ im ehemaligen Pförtnerhaus der Zeche Osterfeld
• Eine poetische Reaktion auf die Trennungsberichte in der WAZ vom 10.02.2016
Götterdämmerung des Stadtfestes?
Um Himmels willen!
• Veranstaltungskalender
• Unser Fundstück
Herunterladen
233 Words
11.03.2016 01:00