2 minutes
Ausgabe 39
Inhalt
• Von Hungerreisen und Reisehunger
Was Osterfelder Kinder in hundert Jahren aufs Land verschlug
• Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti
Ein Zuhause für die letzte Zeit als „Gast auf Erden“
• Kunst und Künstler in Osterfeld
Claudia Buch
• Natur in Osterfeld (Teil 5: Bäume)
Die Gemeine Eibe
• Schulte-Vennbur, eine Osterfelder Amtsdynastie
Vater und Sohn als Amtsvorsteher in Osterfeld für fast 75 Jahre
• Eine weitere Wohlfahrtseinrichtung der Gutehoffnungshütte
Preiswerte Lebensmittel für die Belegschaft
Versorgungsengpässe führten zur Gründung eines Konsumvereins.
• Ein Bauernsohn steigt zum technischen Leiter eines Montanunternehmens auf
Wilhelm Lueg
Der erste angestellte Manager im Ruhrgebiet
• Ältester aktiver Theaterverein in Oberhausen
Kleinstädter-Bühne Sterkrade e.V.
Das Repertoire reicht vom anspruchsvollen Kriminalstück über
Kinderstücke bis zur modernen Komödie
• „Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen!“ (Martin Luther)
Zur Geschichte des Chores der Auferstehungskirche
Ein Blick zurück und voraus
• Es geschah am 8. Januar 1758
Ein spektakulärer Raubüberfall in Osterfeld
Die Täter wurden nie gefasst.
• Glaube und Humor – wie passt das zusammen?
Kirche und Karneval – „Wir machen im Glauben Ernst, aber lustig!“
• Förderkreis Burg Vondern e.V.
Jahreshauptversammlung bringt Veränderungen im Vorstand –
Wilhelm Schmitz bleibt im Beirat
• Flüchtlinge: Die einen sagen so, die anderen sagen so
• Kurzmeldungen aus Osterfeld
Blick hinter die Kulissen des Theaters
Osterfelder Stadtfest 2016
Zirkus in der Jacobischule
• Das Oberhausener Stadtarchiv am neuen Standort
Eine Bleibe für die nächsten Jahrzehnte
• Alte Ansichten – Neue Ansichten
Vestische Straße Ecke Fahnhorststraße
• Leserbrief
• Veranstaltungskalender
• Leserbrief zum Fundstück
Herunterladen
260 Words
21.06.2016 02:00