2 minutes
Ausgabe 41
Inhalt
• Der Posthalter Heinrich Dickmann
• Damals, in meiner Jugendzeit…
Wertvolle Erinnerungen mit kleinen Tücken
• Null Toleranz für Horrorclowns
Applaus für den närrischen Hoppeditz und die beginnenden 111 Jahre GOK
• Kunst und Künstler in Osterfeld
Karl Matthias Heidenreich
• Natur in Osterfeld (Teil 7: Sträucher)
Der Chinesische Sommerflieder
• Osterfelder, die etwas bewegt haben –
Steine, Geschichte, Kultur – wurden geehrt
Viel Applaus beim Schlussakkord zur 750-Jahr-Feier auf Burg Vondern
• Winterfreud – Winterleid
Ein paar Überlegungen
• Soll das Fach „Religion“ an öffentlichen Schulen abgeschafft werden?
Religion oder Ethik – keine Alternative!
Eine Positionierung
• Wie die NS-Regierung die Bevölkerung ab 1942 zu Energiesparen ermunterte
Der Kohlenklau
Im Zweiten Weltkrieg die bekannteste Werbefigur in Deutschland
• Die Geschichte der Eisenbahn in Osterfeld (Teil 2)
Mit Volldampf in das Industriezeitalter
Ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt entsteht
• 1. Oberhausener Katholikentag in Osterfeld eröffnet
Eindrücke dieses nachhaltigen Ereignisses für Oberhausen bleiben lebendig
• Kurzmeldungen aus Osterfeld
Ein Teppich für den Trommler
Zu Gast bei Gottlob Jacobi
Der Spott der kleinen Dinge
• Kurzmeldungen aus Osterfeld
Jörg Mazur stellt in Osterfeld aus
„Soziale Stadt Osterfeld“ Beirat hat sich konstituiert
50 Jahre Krein Reisen
• 31. Osterfelder Stadtfest
„Osterfeld hat gefeiert“
Der Einladung der WEGO folgten auch in diesem Jahr sehr viele Bürger.
• Alte Ansichten – Neue Ansichten
Blick von der Brücke Teutoburger Straße in Richtung Norden zur
Zeche und Kokerei Jacobi
• Veranstaltungskalender
Herunterladen
236 Words
11.12.2016 01:00