2 minutes
Ausgabe 44
Inhalt
• Persönliche Erinnerungen an 36 Jahre Dienst in Osterfeld
Quo vadis? Wohin gehst du, Auferstehungskirchengemeinde? Teil 3
Ökumene – die Zusammenarbeit zwischen den christlichen Konfessionen.
• „Das kann ich nie vergessen!“
Eine Osterfelder Familie läuft zu Fuß dem Krieg davon.
• Natur in Osterfeld (Teil 5: Straßenbäume)
Die Gleditschie
• 111 Jahre Siedlung Vondern
• Die drei Generationen der Metzgerei Wischermann
Blick in eine Klosterhardter Firmengeschichte
• 32. Osterfelder Stadtfest – Osterfeld feiert, feiern Sie mit?! – Programm
• Ein altes Foto kehrt nach Osterfeld zurück.
Eine nicht alltägliche Geschichte.
• „Das kann ja nichts werden!“
Über die ehemalige Problematik bei Mischehen
• Nur der Wandel ist beständig
Seit 140 Jahren gibt es in Osterfeld einen Wochenmarkt
• Mittelalterliches Spektakulum – Austragungsort: Burg Vondern
Tausende kamen und bestaunten Ritter, Gaukler, Musiker,
Minnesänger und die mittelalterliche Handwerkskunst
• Der Narrenkrieg zwischen Oberhausen und Osterfeld und die
weiteren friedvollen Jahre der GOK
111 Jahre Karneval in Osterfeld
Die Große Osterfelder Karnevalsgesellschaft von 1906 feiert
ein nicht alltägliches Jubiläum – Teil 3
• Fortsetzung des Kirchentages „Kirche findet Stadt“
Psalm 2016
Das Oratorium von Gregor Linßen wurde in der Propsteikirche
St. Pankratius am 13. Mai 2017 aufgeführt
• Osterfeld in Westfalen
Die Entwicklung eines vestischen Dorfes zur kreisfreien Stadt – Teil 2
• Spät aber nicht zu spät
Ein Nachtrag zum Foto der Rothebuscher Schulkinder
• Kurzmeldungen aus Osterfeld
Für den Plumpsack ist überall Spiel-Platz
Stadtteilbüro Osterfeld
Oldtimer-Show auf dem Marktplatz
• Es geschah vor 30 Jahren
„Jupp“ Schmidt – Postbote in Eisenheim
• Veranstaltungskalender
Herunterladen
256 Words
01.09.2017 02:00